Hella-logo
Terrasse & Garten

Outdoor Living - Wohnen im Freien: Erweitern Sie Ihren Lebensraum.

Markisen von HELLA sind bis ins Detail hochwertig verarbeitet und schaffen Freiraum für entspanntes Outdoor Living. 

In den Sommermonaten, wenn wir unseren Wohnraum von drinnen nach draußen verlegen, werden Terrassenüberdachungen zu wahren Wohlfühloasen.

Die neuen Aufglasmarkisen SOLANYA und SOLEYA bestechen durch ihre schlichte und geradlinige Bauform.

Das Element bietet sowohl Schutz vor Wind als auch vor unerwünschten Blicken.

Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz
Fenster & Fassade

Beschattungen von HELLA lenken und dosieren das Tageslicht.

Jalousien von HELLA sind elastisch, tragen nicht auf und bieten erstklassigen Schutz.

HELLA Rollläden wirken wie eine zusätzliche Scheibe als Klimapuffer und helfen Energiesparen.

Für alle Fälle - das perfekte Programm

Wirksamer Insektenschutz mit System. Nur verlässlicher Insektenschutz schafft Entspannung und Behaglichkeit. 

Maximale Sicherheit in vielseitigen Designs: HELLA bietet integrierte Lösungen in verschiedenen Ausführungen.

Innenbeschattungen von HELLA bieten hohen Klima- und Lichtkomfort in perfekter Verarbeitung und vielen Designvarianten. 

Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren

Produkte für die Integration in den Wandaufbau.

In die unterschiedlichen HELLA-Kastensysteme lässt sich jeder Licht-, Sicht- und Lärmschutz nahtlos integrieren.

In die Fensteröffnung wird ein fertiger Baukasten eingebaut, der nahtlos das Fenster und den Sonnenschutz integriert. 

Auf die Fenster montierte Aufsatzelemente mit integrierten Raffstores, Rollläden oder Senkrecht-Markisen.

Einbauprodukte, wie Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen, zur Integration in vorhandene Schächte.

Putzträgersysteme zur Integration in die Putzfassade, mit Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen.

Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home

HELLA hilft Ihnen die Kontrolle über Ihr Haus zu behalten, auch wenn Sie einmal nicht Zuhause sind.

Perfekt fürs Eigenheim.

ONYX.HOME
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Forschung
Karriere
Karriere
Arbeiten bei HELLA Stellenportal Lehre bei HELLA Sommer, Sonne, Ferienjob Duales Studium mit HELLA: Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Terrasse & Garten
Terrasse & Garten
Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz
Fenster & Fassade
Fenster & Fassade
Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren
Bauen & Renovieren
Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home
Smart Home
ONYX.HOME
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Forschung
Karriere
Karriere
Arbeiten bei HELLA Stellenportal Lehre bei HELLA Sommer, Sonne, Ferienjob Duales Studium mit HELLA: Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Zurück zur Übersicht

Forschung für die Lösungen der Zukunft

Forschung wurde und wird bei HELLA großgeschrieben. Bisher, heute und in Zukunft. Eine eigene Abteilung beschäftigt sich mit Zukunftsprojekten und blickt als Treiber, Inspirator und Visionär für die Zukunft des Unternehmens über den Tellerrand.
Forschungsprojekte
ITECH_Research_Demonstrator_2018-19_0
ITECH_Research_Demonstrator_2018-19_0
28.02.2022
Flectuation

Fokus des Projektes liegt in der Entwicklung von adaptiven Fassadenbauteilen aus thermoplastischen Faserverbundkunstoff (FVK), deren Verformung durch in den Materialaufbau integrierte pneumatische Kammern realisiert wird. Die Energie für die Aktivierung soll durch integrierte Photovoltaik bereitgestellt werden. Die Steuerung der Verschattungseinheiten soll eine optimale ganzheitliche Wirkung des Innenraumes sowie Ausrichtung der Photovoltaik-Folien zum Sonnenstand ermöglichen.

Das Partnernetzwerk besteht aus HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik, Formfinder, ITFT - Institut für Textil- und Fasertechnologien an der Universität Stuttgart, itke - Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen an der Universität Stuttgart und der Jehle Gruppe.

Mehr erfahren
sat-land-tirol_klein
sat-land-tirol_klein
24.11.2021
Aprikus

Bei diesem Projekt geht es um die Weiterentwicklung bestehender Dünnschichtphotovoltaik in Beschattungslösungen zur Stromerzeugung. Das Partnernetzwerk besteht aus HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, der Universität Innsbruck und Sunplugged Solare Energiesysteme. Abgewickelt wird das Projekt über die Tiroler Technologieförderung "Regionale Kompetenzzentren K-Regio" mit Schwerpunkt auf Green, Umwelt und Klima.

Mehr erfahren
EFRE2014-4c-Logo2000px_freigestellt-(002-klein)
EFRE2014-4c-Logo2000px_freigestellt-(002-klein)
09.10.2020
BIM2IndiLight

Dieses Tiroler Projekt adressiert Komfort, Gesamtenergieeffizienz, Beleuchtung und Tagesbelichtung in der integralen BIM-basierten Planung, Inbetriebnahme und Betrieb. Die Partner sind die Universität Innsbruck Arbeitsbereich energieeffizientes Bauen, Bartenbach und ATP Architekten.

Mehr erfahren
photovoltaik-sonne-energie-forschung
photovoltaik-sonne-energie-forschung
09.10.2020
Powershade

Dieses Projekt arbeitet am globalen Ziel des Ausbaus erneuerbarer Energien. Das Partnernetzwerk besteht aus Fachhochschule Technikum Wien, TU Wien und uns.

Gefördert ist dieses Projekt  von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft ffg im Rahmen der 6. Ausschreibung Stadt der Zukunft.

Mehr erfahren
iea-hoch
iea-hoch
09.10.2020
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77

Dieser neue Task der Internationalen Energieagentur (IEA) zielt darauf ab, Potenziale der Integration von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen und entsprechenden Steuerungsansätzen aufzuzeigen, um höchste Energieeffizienz der Beleuchtungslösungen zu erzielen und optimale Licht-Bedingungen für die Benutzer zu ermöglichen. Die Projektpartner sind internationale Experten aus Belgien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei bis in die USA.

Die Teilnahme der österreichischen Repräsentanz zusammen mit Bartenbach GmbH wird durch Mittel der österreichischen Forschungsfördergesellschaft und der IEA Forschungskooperation unterstützt.

Mehr erfahren
Interreg_Italia-klein
Interreg_Italia-klein
08.10.2020
FACEcamp

FACEcamp war ein mehrjähriges Interreg-Forschungsprojekt bis 2019, mit dem Ziel der Stärkung und nachhaltigen Stabilisierung transnationaler Kooperationen zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen.

Mehr erfahren
Weiterbildungs- und Studienangebot
Duales Studium mit HELLA

Praxis und Forschung verbinden mit dem dualen Studium "Smart Building Technologies".

Mehr erfahren
Abgeschlossene Projektarbeiten
HTL-hoch
HTL-hoch
15.12.2019
HTL Lienz 2019

Forschungsprojekt "Drahtlose Energieübertragung"

Mehr erfahren
HTL-hoch
HTL-hoch
15.12.2020
HTL Lienz 2020

HELLA blickt auf erfolgreiche Maturaabschlussprojekte mit der HTL-Lienz zurück

Mehr erfahren
HTL-hoch
HTL-hoch
15.12.2021
HTL Lienz 2021

Forschungsprojekt "Daylight Glare Sensor"

Mehr erfahren
HTL-hoch
HTL-hoch
15.12.2022
HTL Lienz 2022

Forschungsprojekt "Sun Track Tool"

Mehr erfahren
Logo
Kontakt
© HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH
A-9913 Abfaltersbach 125
T: +43 4846 6555-0
E: office@hella.info
Wichtige Links
  • Händlerbereich
  • Download
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise