Hella-logo
Terrasse & Garten

Outdoor Living - Wohnen im Freien: Erweitern Sie Ihren Lebensraum.

Markisen von HELLA sind bis ins Detail hochwertig verarbeitet und schaffen Freiraum für entspanntes Outdoor Living. 

In den Sommermonaten, wenn wir unseren Wohnraum von drinnen nach draußen verlegen, werden Terrassenüberdachungen zu wahren Wohlfühloasen.

Die neuen Aufglasmarkisen SOLANYA und SOLEYA bestechen durch ihre schlichte und geradlinige Bauform.

Das Element bietet sowohl Schutz vor Wind als auch vor unerwünschten Blicken.

Sonnenschirme, Großschirme & Sonnensegel: Stilvoller Sonnenschutz in allen Größen.

Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz Schirme und Segel
Fenster & Fassade

Beschattungen von HELLA lenken und dosieren das Tageslicht.

Jalousien von HELLA sind elastisch, tragen nicht auf und bieten erstklassigen Schutz.

HELLA Rollläden wirken wie eine zusätzliche Scheibe als Klimapuffer und helfen Energiesparen.

Für alle Fälle - das perfekte Programm

Wirksamer Insektenschutz mit System. Nur verlässlicher Insektenschutz schafft Entspannung und Behaglichkeit. 

Maximale Sicherheit in vielseitigen Designs: HELLA bietet integrierte Lösungen in verschiedenen Ausführungen.

Innenbeschattungen von HELLA bieten hohen Klima- und Lichtkomfort in perfekter Verarbeitung und vielen Designvarianten. 

Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren

Produkte für die Integration in den Wandaufbau.

In die unterschiedlichen HELLA-Kastensysteme lässt sich jeder Licht-, Sicht- und Lärmschutz nahtlos integrieren.

In die Fensteröffnung wird ein fertiger Baukasten eingebaut, der nahtlos das Fenster und den Sonnenschutz integriert. 

Auf die Fenster montierte Aufsatzelemente mit integrierten Raffstores, Rollläden oder Senkrecht-Markisen.

Einbauprodukte, wie Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen, zur Integration in vorhandene Schächte.

Putzträgersysteme zur Integration in die Putzfassade, mit Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen.

Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home

HELLA hilft Ihnen die Kontrolle über Ihr Haus zu behalten, auch wenn Sie einmal nicht Zuhause sind.

Perfekt fürs Eigenheim.

ONYX
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Nachhaltigkeit Forschung
Jobs & Karriere
Jobs & Karriere
Arbeiten bei HELLA Werte und Benefits Ausbildung und Lehre Stellenportal Duales Studium Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Terrasse & Garten
Terrasse & Garten
Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz Schirme und Segel
Fenster & Fassade
Fenster & Fassade
Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren
Bauen & Renovieren
Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home
Smart Home
ONYX
Händlerlogin
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Nachhaltigkeit Forschung
Jobs & Karriere
Jobs & Karriere
Arbeiten bei HELLA Werte und Benefits Ausbildung und Lehre Stellenportal Duales Studium Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Zurück
Wir arbeiten auf der Sonnenseite

Duales Studium

Mit dem dualen Studium "Smart Building Technologies" verbindest du Praxis und Forschung. Dabei hast du in drei Jahren einen Bachelor-Abschluss und verdienst ganzjährig Geld in Festanstellung.
Neugierig? Worauf wartest du noch!
Jetzt bewerben!

HELLA ist Kooperationspartner der Unternehmerischen Hochschule MCI in Innsbruck. Mit HELLA und vielen weiteren Partner:innen aus der Industrie wird man zu Smart Building Technologies Expert:innen ausgebildet. Dual bedeutet: Abwechselnd studieren an der Hochschule in Innsbruck und in den Praxisphasen in der HELLA Konzernzentrale in Abfaltersbach arbeiten. Das Ganze bei ganzjähriger Bezahlung im Angestelltenverhältnis! Diese besondere Ausbildungsform macht Absolvent:innen fit für besondere Zukunftsaufgaben bei HELLA.

 

Wer sich für die Themenfelder Smart Building, Informationstechnologie, Komfort in der Gebäudetechnik, Automatisierung und Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitärtechnik weiters für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz, Tages- und Kunstlicht begeistern kann, ist in diesem Studiengang richtig. 

w-duales-studium-m-003
Das Studium im Überblick
  • Duale Studienform mit Studien- und Praxisphasen in jedem Studienjahr
  • Ganzjähriges Angestellten-Dienstverhältnis bei HELLA
  • Sechs Semester bis zum Abschluss BSc (Bachelor of Science in Engineering)
  • Fundierte praktische Ausbildung in der Tiroler Konzernzentrale in Abfaltersbach
  • Entwicklungsperspektiven für Werdegang in einem internationalen Unternehmen, das in neun Ländern aktiv ist
  • Karrierechancen in den Bereichen Planungsservice, Forschung, Entwicklung und Innovation.
  • Praxisort: Abfaltersbach, Tirol
  • Studienort: Innsbruck, Tirol
  • Start: Herbst 2024
  • Für einen Studienplätz durchlaufen Kandidaten einen Bewerbungsprozess beim MCI | Die Unternehmerische Hochschule und bei HELLA
w-duales-studium-m-016
"Am meisten Spaß macht mir die Abwechslung - also die Kombination aus Praxis und Theorie. Nach den fordernden Studienphasen kann ich dann gleich mein Wissen in der Berufspraxis bei HELLA anwenden."
TOBIAS, STUDENT SMART BUILDING TECHNOLOGIES BEI HELLA
w-duales-studium-m-026
w-duales-studium-m-012
1 / 2
Halbzeitbericht des Dual Studierenden Tobias Schneider

Tobias Schneider hat im Debüt-Jahrgang 2021 seine duale Ausbildung im Bachelorstudiengang „Smart Building Technologies“ begonnen. Nach seiner dritten von insgesamt sechs Praxisphasen beim österreichischen Marktführer für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme HELLA, berichtet er von seinen bisherigen Erfahrungen, die er in den kommenden drei Semestern bis zum Bachelorabschluss in Theorie und Praxis weiter ausbauen wird.

 

Worum geht es beim dualen Studium „Smart Building Technologies“ und was macht dir am meisten Spaß?

„Im Studium geht es grundsätzlich um die verschiedenen Systeme, die in einem modernen Gebäude zusammenspielen. Am meisten Spaß macht mir die Abwechslung –also die Kombination aus Praxis und Theorie – und dass diese Phasen gut aufgeteilt sind! Nach den fordernden Studienphasen kann ich dann gleich mein Wissen in der Berufspraxis bei HELLA anwenden.“

 

Wie kann man sich diese Kombination aus Theorie und Praxis vorstellen?

„Die in den Studienphasen am MCI erlernten Inhalte können wir als dual Studierende in der Praxisphase umsetzen. Die ersten beiden Praxisphasen habe ich bei HELLA im Team InnovationLAB absolviert. Der Teamleiter Robert Weitlaner begleitet mich auch durch alle meine Praxisphasen und ist meine erste Ansprechperson für die gesamte Studienzeit. Robert ist für mich wie ein Mentor und es gibt keine starren Hierarchien! Meine dritte Praxisphase bei HELLA habe ich als Teil des Teams Automation absolviert. Ich war quasi die Schnittstelle des InnovationLABs und der Steuerungstechnik. Da haben wir an einem ganz neuen Produkt gearbeitet, das erst auf den Markt kommt. Ich konnte mich in allen Bereichen einbringen – von der Recherche über den Testaufbau und Proof of Concept, also eine Machbarkeitsstudie. Das war sehr spannend! Ich war auch mal mit einem Kollegen der Steuerungstechnik bei einer Inbetriebnahme dabei – Praxis in der Praxis also. Im Laufe des dreijährigen Studiums bekomme ich auch einen Einblick in andere Abteilungen wie Produktmanagement, Konstruktion und Architektenservice. So kann ich mir einen ganzheitlichen Überblick über alle Bereiche der Gebäudetechnik verschaffen!“

 

Warum hast du dich für ein duales Studium bei HELLA entschieden?

„Ich habe mich für das duale Studium bei HELLA entschieden, weil es eben „dual“ ist. Für mich war klar, dass ich in der Region bleiben will und nach fünf Jahren Berufspraxis wollte ich kein Vollzeitstudium beginnen. Die Anstellung mit ganzjährigem Gehalt ist auch ein ganz wichtiger Aspekt! Neben der Abwechslung aus Theorie und Praxis ist das Themengebiet sehr spannend. Mit Sonnenschutz habe ich mich vorher nie so richtig auseinandergesetzt, dabei ist es so ein vielseitiges und wichtiges Thema! Sehr interessant finde ich vor allem die zahlreichen Forschungsprojekte, an denen HELLA beteiligt ist sowie die Steuerung und Lenkung von Tageslicht."

 

Neugierig?
Dann schicke deine Bewerbung auf die Sonnenseite und starte deine Karriere bei HELLA!
Jetzt bewerben!
Logo
Zentraler Unternehmenssitz
HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH
Abfaltersbach 125
9913 Abfaltersbach
Österreich
T: +43 4846 6555-0
E: office@hella.info
Wichtige Links
  • Händlerbereich
  • Händler- und Fachberatersuche
  • Download
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise