80 %
Ein Rohstoff mit Mehrwert: Bei sämtlichen Raffstoren werden Lamellenbänder mit 80% Aluminium-Recyclinganteil verwendet. Dieser setzt sich zusammen aus etwa zwei Drittel eigenem Prozessschrott vom Walzwerk und etwa einem Drittel zugekauftem, externen Schrott.
1985
Saubere Energie aus eigenen Quellen: Das Unternehmen produziert am Stammsitz durch ein eigenes Wasserkraftwerk und die Beteiligung an einem Biomasse-Heizwerk mehr Energie als verbraucht wird. Bereits 1985 hat HELLA mit dem Bau eines eigenen Wasserkraftwerks einen wichtigen Schritt getan, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Schon im Jahr 1986 konnte das firmeneigene Kraftwerk mit einer Jahresleistung von 12 Mio. kWh in Betrieb genommen werden. Es nutzt die naturgegebene Kraft von rund zwei Kilometer vom Firmensitz entfernten Bächen. Damit wird mehr Energie erzeugt, als für die Produktion am Standort benötigt wird.
2005
Seit 2005 werden neue Produktionshallen in Niedrigenergiebauweise erbaut.
12
Kraft aus der Natur: Schon im Jahr 1986 konnte das firmeneigene Kraftwerk mit einer Jahresleistung von 12 Millionen Kilowattstunden in Betrieb genommen werden. Es nutzt die naturgegebene Kraft von den rund zwei Kilometern entfernten Bächen.



Energiesparen mit Sonnenschutz
10 ⁰C
Effektiver Sonnenschutz reduziert den solaren Sonneneintrag um bis zu 90% und bewirkt damit, dass ein Raum um ca. 10 Grad kühler gehalten wird.
30 ⁰C
Sonnenschutzprodukte sind klar im Vorteil gegenüber Klimaanlagen, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Letztere verbrauchen nicht nur Energie, sondern tragen durch die warme Abluft auch direkt zur Erwärmung des urbanen Raumes bei. Einen Raum mittels Klimaanlage zu kühlen, benötigt zum Beispiel dieselbe Energie, wie ihn um 30 Grad zu erwärmen.
50 %
Systemischer Sonnenschutz ist essenziell für den Gebäude-Energieverbrauch: Weniger heizen im Winter und weniger Kühlen im Sommer ist die Devise! Je nach Gebäude, Baualtersklasse und Fensterflächenanteil lassen sich mit einem automatisierten Sonnenschutz bis zu 30 Prozent Heizwärme sparen. Bei der Kühlung sind sogar bis zu 50 Prozent Einsparungen möglich.
80 %
Die bewusste Tageslichtnutzung kann bis zu 80 Prozent der Beleuchtungsenergie einsparen.