Hella-logo
Terrasse & Garten

Outdoor Living - Wohnen im Freien: Erweitern Sie Ihren Lebensraum.

Markisen von HELLA sind bis ins Detail hochwertig verarbeitet und schaffen Freiraum für entspanntes Outdoor Living. 

In den Sommermonaten, wenn wir unseren Wohnraum von drinnen nach draußen verlegen, werden Terrassenüberdachungen zu wahren Wohlfühloasen.

Die neuen Aufglasmarkisen SOLANYA und SOLEYA bestechen durch ihre schlichte und geradlinige Bauform.

Das Element bietet sowohl Schutz vor Wind als auch vor unerwünschten Blicken.

Sonnenschirme, Großschirme & Sonnensegel: Stilvoller Sonnenschutz in allen Größen.

Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz Schirme und Segel
Fenster & Fassade

Beschattungen von HELLA lenken und dosieren das Tageslicht.

Jalousien von HELLA sind elastisch, tragen nicht auf und bieten erstklassigen Schutz.

HELLA Rollläden wirken wie eine zusätzliche Scheibe als Klimapuffer und helfen Energiesparen.

Für alle Fälle - das perfekte Programm

Wirksamer Insektenschutz mit System. Nur verlässlicher Insektenschutz schafft Entspannung und Behaglichkeit. 

Maximale Sicherheit in vielseitigen Designs: HELLA bietet integrierte Lösungen in verschiedenen Ausführungen.

Innenbeschattungen von HELLA bieten hohen Klima- und Lichtkomfort in perfekter Verarbeitung und vielen Designvarianten. 

Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren

Produkte für die Integration in den Wandaufbau.

In die unterschiedlichen HELLA-Kastensysteme lässt sich jeder Licht-, Sicht- und Lärmschutz nahtlos integrieren.

In die Fensteröffnung wird ein fertiger Baukasten eingebaut, der nahtlos das Fenster und den Sonnenschutz integriert. 

Auf die Fenster montierte Aufsatzelemente mit integrierten Raffstores, Rollläden oder Senkrecht-Markisen.

Einbauprodukte, wie Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen, zur Integration in vorhandene Schächte.

Putzträgersysteme zur Integration in die Putzfassade, mit Raffstores, Rollläden und Senkrecht-Markisen.

Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home

HELLA hilft Ihnen die Kontrolle über Ihr Haus zu behalten, auch wenn Sie einmal nicht Zuhause sind.

Perfekt fürs Eigenheim.

ONYX
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Nachhaltigkeit Forschung
Jobs & Karriere
Jobs & Karriere
Arbeiten bei HELLA Werte und Benefits Ausbildung und Lehre Stellenportal Duales Studium Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Terrasse & Garten
Terrasse & Garten
Markisen Terrassenüberdachungen Auf- und Unterglasmarkisen Wind- und Sichtschutz Schirme und Segel
Fenster & Fassade
Fenster & Fassade
Jalousien Rollläden Senkrecht-Markisen Insektenschutz Absturzsicherungen Innenbeschattungen
Bauen & Renovieren
Bauen & Renovieren
Kastensysteme Leibungssysteme Aufsatzsysteme Einbausysteme Putzträgersysteme
Smart Home
Smart Home
ONYX
Händlerlogin
News
Unternehmen
Unternehmen
Zahlen & Fakten Chronik & Werte Standorte Nachhaltigkeit Forschung
Jobs & Karriere
Jobs & Karriere
Arbeiten bei HELLA Werte und Benefits Ausbildung und Lehre Stellenportal Duales Studium Smart Building Technologies
Architektenservice Download Händlerbereich Händler- und Beratersuche Referenzen Mediathek
Zurück
News

Wenn die Fassade mit der Sonne spricht

HELLA beteiligte sich als Technologiepartner an dem internationalen Forschungsprojekt „Flectuation“ der Universität Stuttgart. Das Ergebnis ist eine Fassade nach dem Vorbild der Natur.

HELLA verbucht mit dem smarten Fassadensystem FlectoLine einen besonderen Erfolg im Bereich Forschung und Entwicklung. Die intelligente, hochautomatisierte Lösung orientiert sich an der Natur und stimmt zentrale Aspekte des nachhaltigen Bauens optimal aufeinander ab. Das Unternehmen lieferte bauphysikalische Tests, technische Komponenten, umfassendes Material- und System-Know-how und verantwortete die Systemsteuerung. 

„FlectoLine ist ein Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Fassadenlösungen für die Nullenergie­gebäude der Zukunft.“
Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der HELLA Gruppe
Vom digitalen Zwilling zur Testinstallation

Die Experten der Abteilung HELLA InnovationLAB haben arbeiteten über zwei Jahre mit einem 3D-Modell, den digitalen Zwilling eines Gebäudes und simulierten dabei die Wärme- und Lichtverhältnisse sowie die erzeugte Sonnenenergie aus Photovoltaik-Elementen. Die gewonnenen Daten waren Grundlage für eine Testinstallation an der Fassade eines Gebäudes im Botanischen Garten der Universität Freiburg.

 

Zudem installierte HELLA Sonnenschutzsensoren, die von der hauseigenen Steuerungstechnik entwickelt wurden, im Inneren des Gebäudes. Die Sensoren der Serie ONYX.TAG liefern tagaktuelle Werte aus den Innenräumen, die das Forschungsteam mit Echtzeitdaten aus Wetterprognosen kombinierte, um die automatisierte Steuerung der Außenanlage weiter zu optimieren. Die Ziele waren eine ideale Innenausleuchtung bei verlässlichem Blendschutz, energiesparende Wärmeregulierung und so viel Sonnenenergiegewinnung wie möglich zu erreichen.

flectoline-facade-(c)itke-itft-university-of-stuttgart-005
Die Zukunft der nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudetechnik: Das System ist nicht nur für Neubauten geeignet, sondern kann bestehende Gebäude zu Nullenergiehäusern entwickeln.
flectoline-facade-(c)itke-itft-university-of-stuttgart-004
Innenansicht der FlectoLine-Fassade mit offenen (links) und geschlossenen (rechts) Modulen. Sonnenschutzsensoren von HELLA liefern tagaktuelle Werte aus den Innenräumen, die das Forschungsteam mit Echtzeitdaten aus Wetterprognosen kombinierte, um die automatisierte Steuerung der Außenanlage weiter zu optimieren.
flectoline-facade-(c)itke-itft-university-of-stuttgart-002
Die FlectoLine-Elemente sind an der Fassade eines Gebäudes im Botanischen Garten der Universität Freiburg installiert.
flectoline-facade-(c)itke-itft-university-of-stuttgart-003
Die FlectoLine-Fassade mit geschlossenen Modulen. Auf einigen Elementen sind Photovoltaikelemente integriert.
1 / 4
Eine Fassade nach dem Vorbild der Natur

Neben der smarten Steuerung punktet das innovative Fassadensystem auch mit seinem raffinierten Materialmix und der revolutionären Funktionsweise. Das Forschungsteam nahm sich ein Beispiel an den Flügeln eines Insektes und den Blattbewegungen einer Wasserpflanze. Daraus entwickelten sie Beschattungselemente, die mit fließenden Bewegungen wie Schmetterlingsflügel wirken und mit einem Schließ­mechanismus an fleischfressende Pflanzen erinnern. Die Elemente richten sich für die Energiegewinnung optimal und flexibel nach dem Verlauf des Sonnenstandes aus und beschatten zugleich die Glasfassade.

„Unsere umfassenden Investitionen in Forschung und Entwicklung haben schon immer einen großen Beitrag zur Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit geleistet."
Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der HELLA Gruppe
HELLA als Technologiepartner und Innovationsführer

HELLA beteiligt sich als Technologiepartner in Forschungsprojekten immer wieder federführend an der Entwicklung neuer und zukunftsträchtiger Systeme und Materialien. Das Unternehmen beschäftigt dafür eigene Expertinnen und Experten in seinem InnovationLAB, um sein Know-how in einer Vielzahl von Fachbereichen, darunter Smart Building Technologies, Meteorologie, Mechatronik, Mathematik und Physik, zu erweitern. Das HELLA InnovationLAB betreut aktuell sieben Forschungsprojekte, in denen es die Zukunft der Branche aktiv mitgestaltet. Ein wichtiger Fokus bei einem Großteil der Projekte ist zugleich einer der zentralen Unternehmenswerte von HELLA: Nachhaltigkeit. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Projektphase planen die Universität Stuttgart und HELLA als Technologiepartner bereits weiterführende Tests, um eine Kommerziali­sierung des smarten Fassadensystems zu prüfen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit FlectoLine noch mehr Schritte in eine nachhaltigere Zukunft setzen können und sind schon gespannt, wie sich dieses vielversprechende Projekt entwickelt“, sagt Geschäftsführer Andreas Kraler.

Logo
Zentraler Unternehmenssitz
HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH
Abfaltersbach 125
9913 Abfaltersbach
Österreich
T: +43 4846 6555-0
E: office@hella.info
Wichtige Links
  • Händlerbereich
  • Händler- und Fachberatersuche
  • Download
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise